Das Diagramm zeigt eine hohe Durchflussrate, die an der Steilheit der Durchflusskurve erkennbar ist. Ist ein höherer Durchfluss erforderlich, so ist die Verwendung eines größeren Ventils in der Regel die naheliegendste und oft auch die einfachste Lösung. Das gilt aber nicht immer. Es gibt viele weitere Faktoren, die sich direkt auf die Durchflussmenge eines bestimmten Ventils auswirken. Dazu gehören das Material und die geometrische Form des Ventils. Dennoch gibt es ein paar Faustregeln. Vergleicht man ein Schnabelventil mit einem ähnlich gefertigten Schirmventil, so bietet das Schirmventil in den meisten Fällen eine höhere Durchflussrate als das Schnabelventil. Faustregeln sind aber keine allgemeingültigen Gesetze, und es gibt immer Ausnahmen, die von den Umständen und anderen Faktoren abhängen, z. B. von den Materialien, der Dichte der durchströmenden Flüssigkeit bzw. des Dampfes usw.
In der Praxis gibt es keine 100% perfekte Dichtung. Aus diesem Grund wird der Rückflussverlust immer in Form von Mikromengen angegeben – auch weniger als eine bestimmte Durchflussmenge eines Mediums in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Druck (z.B. <0,5 ml/min Luft bei 5 kPa).
Je nachdem, welche Anforderungen Sie haben, sind bestimmte Ventile besser geeignet, um akzeptable Leckage-Grenzwerte oder Leckage-Kriterien zu erfüllen. Im Allgemeinen gilt auch, dass jedes Ventil an anderer Stelle im System einen Kompromiss darstellt. So ist es beispielsweise hypothetisch möglich, dass in einer bestimmten Umgebung ein kleines Schirmventil mit hohem Öffnungsdruck bessere Leckagewerte (geringere Leckageraten) aufweist als ein größeres Schirmventil mit niedrigerem Öffnungsdruck.
Außerdem haben verschiedene Arten von Ventilen unterschiedliche Rückflusseigenschaften. Im Allgemeinen weisen die meisten Schnabelventile anfangs ein gewisses Maß an Leckage auf. Jedoch nur, bis der wachsende Gegendruck die Ventillippen zum Schließen zwingt und den Durchfluss vollständig abdichtet. Schirmventile indessen dichten nahezu sofort und wirksam ab, selbst bei niedrigstem Druck.